HAUSgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung

HAUSgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen bei Hausgefragt, dem Podcast zur Baufinanzierung von Dr. Klein.

00:00:05: Mein Name ist Anna Commentz und heute sprechen wir über ein häufig unterschätztes Thema

00:00:09: mit großem Einfluss auf eure Baufinanzierung, die Sondertilgung.

00:00:12: Also kurz und knapp erklären wir euch, was Sondertilgung bedeutet und welche Vorteile

00:00:16: sie mit sich bringt und auch worauf ihr achten müsst.

00:00:19: Was genau ist eine Sondertilgung?

00:00:21: Ganz einfach gesagt handelt es sich dabei um eine zusätzliche Zahlung, die ihr freiwillig

00:00:25: und außerhalb eurer regulären monatlichen Rate leisten könnt.

00:00:28: Ihr reduziert damit direkt die verbleibende Restschuld eures Darlehens und das hat genau

00:00:34: zwei Vorteile.

00:00:35: Erstens, falls ringert sich die Laufzeit eurer Baufinanzierung und zweitens, spart ihr

00:00:39: auf langesichtbares Geld, weil ihr weniger Zinsen zahlt.

00:00:42: Denn je kürzer die Laufzeit eures Kredits, desto weniger Zinskosten fallen an.

00:00:47: Besonders in den ersten Jahren eines klassischen Annoitätendarlehens, also eines Darlehens,

00:00:51: wo die Rate immer gleich bleibt, ist der Zinsanteil sehr hoch.

00:00:55: Wenn ihr also frühzeitig sondertilgt, reduziert ihr effektiv die Zinslast über die gesamte

00:00:59: Laufzeit hinweg.

00:01:00: Aber wie hoch darf diese Sondertilgung eigentlich ausfallen?

00:01:03: Bei den meisten Banken liegt die jährliche kostenfreie Sondertilgung bei bis zu 5 % der

00:01:08: ursprünglichen Darlehensumme.

00:01:09: Das bedeutet, wenn ihr beispielsweise ein Darlehnen über 300.000 Euro aufgenommen habt,

00:01:14: könnt ihr bis zu 15.000 Euro im Jahr zusätzlich tilgen.

00:01:17: Das ist eine beachtliche Summe und mit der könnt ihr eure Finanzierung erheblich beschleunigen.

00:01:22: Jetzt stellt sich die Frage, kostet denn eine Sondertilgung was?

00:01:25: Die Antwort lautet, es kommt darauf an.

00:01:27: Wenn ihr im Darlehensvertrag keine Sondertilgungsoption vereinbart habt und trotzdem vorzeitig Geld

00:01:33: zurückzahlen wollt, kann die Bank das entweder ablehnen oder eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung

00:01:37: verlangen.

00:01:38: Denn sie verliert schließlich geplantete Zinseinnahmen.

00:01:41: Deshalb mein dringender Rat, vereinbart schon bei Abschluss der Finanzierung das Sondertilgungsrecht.

00:01:47: Meistens ist diese Option sogar kostenlos.

00:01:50: Das verschafft euch ganz viel Flexibilität, auch wenn ihr aktuell noch gar nicht wisst,

00:01:54: ob ihr von der Option Gebrauch machen könnt.

00:01:55: oder werdet. Muss man eine Sondertilgung leisten, wenn sie im Vertrag steht? Nein,

00:02:00: Sondertilgungen sind immer freiwillig. Ihr verpflichtet euch zu nichts, wenn ihr die

00:02:04: Möglichkeit habt, also wenn ihr euch die Möglichkeit sichert. Das ist gerade für junge Familien,

00:02:09: Selbstständige oder alle, die mit variablen Einkommen rechnen, ein echter Vorteil. Vielleicht

00:02:13: ergibt sich ja in ein paar Jahren eine Steuerrückzahlung, eine Erbschaft oder ein Bonus und dann

00:02:17: ist es goldwert, wenn ihr das Geld zur Rückzahlung eurer Starlings nutzen könnt. Zum Abschluss möchte

00:02:23: ich euch noch drei konkrete Tipps aus der Praxis mitgeben. Erstens. Achtet schon beim Vergleich von

00:02:28: Finanzierungsangeboten darauf, wie flexibel die Sondertilgungsoption gestaltet ist. Manche

00:02:33: Banken erlauben jährlich 10 %, andere nur alle zwei Jahre 5 %. Zweitens. Wenn ihr heute schon wisst,

00:02:39: dass ihr in den nächsten Jahren mit größeren Geldbeträgen rechnen könnt, lohnt es sich,

00:02:42: etwas höhere Sondertilgungsoptionen zu verhandeln, auch wenn das vielleicht mit einem minimal

00:02:47: höheren Zins verbunden ist. Ihr seid dann schneller schuldenfrei und spart hinten raus Zinskosten.

00:02:51: Drittens. Kombiniert die Sondertilgung am besten mit einer variablen Tilgungsmöglichkeit, so könnt

00:02:57: ihr eure monatliche Rate auch an veränderte Lebensumstände anpassen. Also eine variablen

00:03:03: Tilgungsmöglichkeit bedeutet, dass sich der Tilgungssatz während der Rückzahlung verändern

00:03:07: lässt. Wenn ihr zum Beispiel eine veränderte Einkommenssituation habt und eine Gehaltserhöhung

00:03:12: bekommen habt und langfristig mehr abzahlen könnt, dann könnt ihr das durch einen höheren

00:03:16: Tilgungssatz anpassen lassen. Ihr seht eine gut durchdachte Sondertilgungsstrategie, die kann

00:03:22: eure Finanzierung nicht nur günstiger machen, sondern eben auch euch schneller schuldenfrei werden

00:03:26: lassen. Und genau darum geht es ja am Ende: finanzielle Freiheit. Wenn ihr weitere Fragen zum

00:03:31: Thema Sondertilgung habt, schreibt uns gerne an hausgefragt@drklein.de. Übrigens auf unserer

00:03:36: Website und unseren Social-Media-Kanälen wie Instagram oder Facebook findet ihr auch alle

00:03:40: Infos zum Thema und auch dort könnt ihr beispielsweise Themenwünsche für kommende Folgen lassen.

00:03:45: Wir freuen uns darüber. Habt ganz vielen Dank fürs Zuhören, machts gut und bis zur nächsten Folge.

Über diesen Podcast

HAUSgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung

Hier erfahrt ihr alles, was ihr auf dem Weg ins Eigenheim wissen müsst. In diesem Podcast kommen Expertinnen und Experten zu Wort und geben euch aktuelle Tipps zum Thema Baufinanzierung.

Zudem berichten Menschen, die eine Immobilie gekauft oder ein Haus gebaut haben, wie sie ihre Baufinanzierung gemeistert haben, welche Hürden es gab und was sie anderen Kaufwilligen raten würden.

Unser Podcast-Angebot erscheint freitags im 2-Wochen-Takt. Ihr habt Feedback für uns, Fragen zu einer Folge oder euch fehlt ein Thema, das euch beschäftigt? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: hausgefragt@drklein.de!

von und mit Anna Commentz

Abonnieren

Follow us